KandidatInnen 2019:

PsychotherapeutInnen OWL – die integrierte Liste

Heidi Rosenow

PP, KJP, angestellt beim Diakonieverbund Schweicheln e.V. und niedergelassen in Bielefeld. Verhaltenstherapie (dgvt). Dozentin, Selbsterfahrungsleiterin und Supervisorin (DFT, dgvt, PTK). Seit 2009 gewähltes Mitglied der Kammerversammlung und im Ausschuss Fort- und Weiterbildung der Kammer. Delegierte zum Deutschen Psychotherapeutentag. Mitglied in app: Bielefeld und dgvt.

Dr. p. h. Georg Kremer

PP, Geschäftsführer in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld. Über viele Jahre psychiatrisch-psychotherapeutische Tätigkeit und Leitungsfunktion in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Evangelischen Klinikums Bethel. Seit 2014 Mitglied der Kammerversammlung. Dort u. a. Vorsitz des Ausschusses „Psychotherapie in Krankenhaus und Rehabilitation“. Mitglied des PTI-Ausschusses der BPTK.

Julia Ellen Schmalz

PP, niedergelassen in Bielefeld nach langjährigen Anstellungen bei der AIDS-Hilfe Bielefeld e.V. und in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Evangelischen Klinikums Bethel, Abteilung Abhängigkeitserkankungen. Tiefenpsychologisch fundierte und analytische PT, Weiterbildungen in psychodynamisch imaginativer Traumatherapie, klinischer Hypnose und EMDR. Vorstandsmitglied im app:, Mitglied in der DGTD.

Stefan Engelbrecht

PP mit Schwerpunkt VT (dgvt). Langjährige stationäre und teilstationäre Tätigkeit. Seit 2015 angestellt als Leitung der Ausbildungsambulanz des Ausbildungszentrums OWL (Akademie Psychiatrie und Psychotherapie in Kooperation mit der dgvt). Niedergelassen in Gemeinschaftspraxis in Bielefeld. Seit 2018 Mitglied der Landessprecher*innen dgvt-NRW. Supervisor, Dozent (dgvt). Mitglied im app: und dgvt.

Claudia Melcher

PP, niedergelassen seit 2018 in Bielefeld. Analytische und tiefenpsychologisch fundierte PT, Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (GwG), Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT-KID), langjährige Tätigkeit im Bereich psychosozialer Beratung und Therapie von TäterInnen und Opfern sexualisierter Gewalt. Mehrjährige Lehrtätigkeit an der Fachhochschule für Sozialwesen in Bielefeld. Vorstandsmitglied im app:, Mitglied im bvvp.

Karl-Heinz Jans

Leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bad Salzuflen. (VT/TP), Verhaltenstherapie, Systemische Therapie (DGSF), Hypnotherapie (MEG), Traumatherapie (EMDR). Tätigkeit als Dozent, Supervisor, Selbsterfahrungsleiter in der Psychotherapieausbildung. Vertreter der Fraktion Psychotherapeuten OWL im Ausschuss KJP der PTK NRW.

Peter Merschmann

PP, niedergelassen seit 1996 in Bielefeld. Tiefenpsychologisch fundierte PT. Dozent, Lehrtherapeut und Supervisor (ZAP Bad Salzuflen). Gründungsmitglied und langjähriger Vorstand im app. Seit 2001 gewähltes Mitglied der Kammerversammlung der PTK NRW und Tätigkeit in unterschiedlichen Ausschüssen der PTK NRW. Mitglied im app:, BDP, VPP, GwG.

Dr. phil. Monika Trentowska

PP mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Mehrjährige Tätigkeit als angestellte Psychotherapeutin in Psychiatrischer Institutsambulanz, Traumaambulanz, ambulanter Psychotherapiepraxis sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg. Seit 2016 niedergelassen in eigener Psychotherapiepraxis in Bielefeld. Dozentin am Ausbildungsinstitut Stuttgart (SZVT). Vorstandsmitglied im app: und Mitglied in der dgvt.

Sandra Münstermann

PP mit Schwerpunkt VT (dgvt); langjährige (teil-)stationäre Tätigkeit; seit 2008 niedergelassen in Bielefeld. Leitung des Ausbildungszentrums OWL (dgvt). Dozentin, Selbsterfahrungsleitung und Supervisorin. Mitglied im app: und dgvt.

Heinz Schlüter

PP, niedergelassen in Minden seit 1998. Diverse Aus- und Weiterbildungen (Verhaltenstherapie, personenzentrierte und systemische Psychotherapie, Hypnotherapie). Langjähriger leitender Psychologe in einem Bielefelder Therapiezentrum. Z.B. Mitglied bei der Milton-Erickson-Gesellschaft und seit 2009 für die Fraktion Psychotherapeuten OWL im Finanzausschuss der PTK NRW in Düsseldorf.

Ghita Benaguid

PP, seit 2000 niedergelassen in Bielefeld. Verhaltenstherapeutin (AFKV), Ausbilderin und Supervisorin der MEG, Leiterin der MEG Regionalstelle Bielefeld, Dozentin und Supervisorin bei Ausbildungsinstituten für Verhaltenstherapie (ZAP, dgvt). Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT), funktionale Stimmbildnerin.

Dr. phil. Katharina Tigges-Limmer

PP (VT, GT, Hypnotherapie, MEG), Leitung der Abteilung für Medizinpsychologie der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie und des Diabeteszentrums des HDZ NRW. Mitgliedschaften in der DGTHG (Vorsitz der AG Psyche und Herz), DGMP, DTG, klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt: Psychotherapie in der Herzchirurgie.

Ingrid Bülter

PP, niedergelassen in Bielefeld. Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin. Ausgebildet in kognitiver Verhaltenstherapie, Schema- und Hypnotherapie sowie psychodynamischer Traumatherapie. Langjährige Arbeit in psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken. Seit 2014 gewähltes Mitglied der Kammerversammlung der PTK NRW. Dort Mitglied im Ausschuss Satzung und Berufsordnung. Mitgliedschaft im app:.

Hans-Jürgen Tichi

PP, nach mehreren Jahren als Angestellter im Reha-Bereich seit 1997 niedergelassen in Paderborn. Lehrtherapeut und Supervisor an verschiedenen Ausbildungsinstituten der dgvt, Weiterbildung in REVT (DIREKT), Hypnotherapie (DGH), Traumatherapie (EMDR) und Supervision (APV, dgvt), Leiter eines psychotherapeutischen Qualitätszirkels, Gründungsmitglied des Psychotherapeutenvereins Paderborn/Höxter. Mitglied in dgvt und EMDRIA.

Stephanie Eisele

PP, mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (dgvt).Seit 2004 angestellt in der LWL-Klinik Gütersloh. Therapeutische Leitung einer allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik. Leitende Notfalltherapeutin der Klinik. Mitglied im Verband der KrankenhauspsychologInnen und in der dgvt.

Hans-Georg Rehm

PP, ausgebildet in systemischer Therapie und Verhaltenstherapie, Leiter der Tagesklinik für Erwachsene des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Detmold, Lehrtätigkeit und Supervision.

Anke Haustedt

PP, Psychodrama, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Leitung der Institutsambulanzen sowie Dozentin des ZAP Bad Salzuflen und des ZAP Nord. Niedergelassen in Bad Salzuflen mit TP und AP. Institutsdozentin im Weiterbildungskreis für Psychosomatische Medizin und Analytische Psychotherapie e.V. Bad Salzuflen. Seit 1991 Seminarleiterin für PsychologInnen/ÄrztInnen in Weiterbildung; Supervisorin.