Außerdem stellen wir hier die Menschen vor, die sich für unsere Interessen und Ziele engagieren.
Im letzten Jahr haben zwei Kammerversammlungen stattgefunden, bei beiden ging es hauptsächlich erst einmal um Wahlen zu den Gremien. Unserer Fraktion hat sich noch der Kollege Robin Siegel angeschlossen, der lange Jahre in Bielefeld gelebt und gearbeitet hat und hier auch seine Ausbildung gemacht hat. Er war früher PiA-Bundessprecher und ist auch schon länger Mitglied der Kammerversammlung, wir freuen uns sehr, einen netten Kollegen mit so viel berufspolitischer Erfahrung bei uns begrüßen zu können.
Wir sind in allen Ausschüssen vertreten:
Finanzausschuss: Julia Ellen Schmalz
Aus- und Weiterbildung im Rahmen der Ausbildungsreform: Stefan Engelbrecht
Psychotherapie in der ambulanten Versorgung: Claudia Melcher
Psychotherapie in Krankenhaus und Rehabilitation: Dr. Georg Kremer (Ausschussvorsitzender)
Psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Karl-Heinz Jans
Satzung und Berufsordnung: Robin Siegel
Fort- und Weiterbildung in Bereichen: Heidi Rosenow
Digitalisierung: Svenja Papenbrock
Außerdem hat unsere Fraktion einen Antrag auf Einrichtung eines Round-Table-Gesprächs zum Thema Jugendhilfe eingebracht, der positiv abgestimmt wurde. Hierbei soll die Expertise der Kammerdelegierten genutzt werden, um den gegenwärtigen Stellenwert von Psychotherapie in der Jugendhilfe zu erörtern und zukünftige Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Arbeitsfeld auszuloten.
Zum Deutschen Psychotherapeutentag wurden Georg Kremer und Heidi Rosenow delegiert.
Die Kammerwahl ist geschafft und das Ergebnis ausgezählt. Wir sind sehr zufrieden, da unsere Liste über 74% der Stimmen im Regierungsbezirk Detmold bekommen hat und damit 6 von 8 Sitzen. Gewählt sind:
Unsere Fraktion besteht damit aus bisherigen Kammerdelegierten (Rosenow, Kremer) und Neuen, aus Jüngeren und Älteren und Angestellten und Niedergelassenen (2 Angestellte, 2 Niedergelassene, 2 Sowohlalsauch), also aus einem gutem (auch Gender-) Mix. Das Wichtigste aber: Es hat sich schon bei den Vorbereitungen gezeigt, dass wir gut zusammenarbeiten können. Wahrscheinlich sind wir als berufsverbändeübergreifende regionale Liste sogar bundesweit einzigartig und unser Erfolg ist auch ein Ergebnis der jahrelangen Vernetzungsarbeit vor Ort, an der viele beteiligt waren und sind. Im Übrigen ist auch die Wahlbeteiligung in OWL mit 61% höher als im NRW-Schnitt (55%).
Ein besonderer Dank geht an die ausscheidenden Kammerdelegierten Andreas Wilser, Peter Merschmann und Ingrid Bülter, die mit ihrer engagierten Fraktionsarbeit und auch jetzt noch sehr hilfreichen Wahlkampfunterstützung ein dickes Plus für unsere Liste sind.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen WählerInnen bedanken! Wir wollen mit unserem Engagement in der Kammer in den nächsten fünf Jahren möglichst viel von unserem Programm umsetzen. Es werden natürlich auch immer wieder neue berufspolitische Fragen auftauchen, zu denen wir uns positionieren müssen. Dabei ist uns der kontinuierliche Austausch mit Euch/Ihnen sehr wichtig. Wer Ideen oder Anliegen für die Kammerarbeit hat oder auch Fragen dazu, kann sich immer gerne an mich oder ein anderes Fraktionsmitglied wenden.
Die genauen Wahlergebnisse für ganz NRW stehen mittlerweile auf der homepage der Kammer.
Für den Herbst hatten wir eine weitere Veranstaltung zur Ausbildungsreform geplant. Die Lesung des Gesetzes ist aktuell aber von Juni in den September geschoben worden, von daher wird es noch etwas dauern, bis wir vor Ort dazu informieren können.
Heidi Rosenow
Mittwoch, 13.02.2019 - Liebe in der Psychotherapie
Mittwoch, 27.03.2019 - Sex: ein Thema in der Psychotherapie
Mittwoch, 08.05.2019 - KV-Abrechnung – Tipps und Tücken
Achtung: Die Veranstaltung findet in der Hechelei statt!